- Superteleobjektiv
- für Kleinbild- (FX) und APS-C-Kameras (DX)
- 750mm KB-Brennweite an DX-Kameras
- SWM-Fokusmotor und VR-Bildstabilisator
- mit Phasen-Fresnel-Linse
- abgedichtet
- 106 x 237mm; 1.460g
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen zum AF-S Nikkor 500mm F5.6E PF ED VR:
Beim AF-S Nikkor 500mm F5.6E PF ED VR handelt es sich um ein Superteleobjektiv von Nikon mit F-Bajonett. Dieses lässt sich an Kameras mit Sensoren in FX- oder DX-Größe einsetzen. Kommt es an DX-Kameras zum Einsatz, entspricht der Bildwinkel wegen des kleineren Sensors einem Objektiv mit 750mm Brennweite. Bei der elektromagnetisch gesteuerten Blende hat sich Nikon für eine Konstruktion aus neun abgerundeten Lamellen entschieden, die Blendenwahl ist zwischen F5.6 und F32 möglich.
Um ein möglichst kompaktes und leichtes Superteleobjektiv konstruieren zu können, hat Nikon eine sogenannte Phasen-Fresnel-Linse integriert. Diese reduziert Abbildungsfehler besonders stark, dadurch kann auf den Einsatz vieler Korrekturlinsen verzichtet werden. Neben der Phasen-Fresnel-Linse kommen noch drei ED-Elemente als Spezialgläser zum Einsatz, insgesamt umfasst die optische Konstruktion 19 Linsen in elf Gruppen. Zu den weiteren Objektiv-Features gehören ein Silent-Wave-Motor mit Full Time MF-Funktion, eine Naheinstellgrenze von 300cm (max. Abbildungsmaßstab 1:5,6) und ein Fokuslimiter („Full“ oder „8m bis unendlich“). Für Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten, ruhige Videos oder ein stabilisiertes Sucher lässt sich der integrierte VR-Bildstabilisator mit Normal- und Sportmodus nutzen.
Das abgedichtete AF-S Nikkor 500mm F5.6E PF ED VR bringt 1.460g auf die Waage, ist 106 x 237mm groß und verfügt über ein 95mm messende Filtergewinde. Dieses bewegt sich beim Scharfstellen nicht (Innenfokussierung), der Einsatz von Filtern ist daher ohne Einschränkungen möglich. Nikon bietet das Superteleobjektiv seit Sommer 2018 an, damals wurde es mit einer unverbindliche Preisempfehlung von 3.999,00 Euro vorgestellt.
Objektiv | AF-S Nikkor 500mm F5.6E PF ED VR |
---|---|
Objektivtyp | Festbrennweite |
Bajonett | Nikon F |
Maximale Sensorgröße | Kleinbild |
Brennweite | 500mm |
Brennweite (APS-C) | 750mm |
Blende | F5.6 |
kleinste Blende | F32 |
Blendenlamellen | 9 (abgerundet) |
Blendenring | nein |
Linsen | 19 |
Gruppen | 11 |
Spezialgläser | 1 x PF-Linse, 3 x ED-Linsen |
Bildstabilisator | ja |
Autofokus | ja |
Autofokusmotor | SWM |
Innenfokussierung | ja |
Fokusring für MF | ja |
Full Time MF | ja |
AF/MF-Schalter | ja |
Fokuslimiter | ja |
Entfernungsanzeige | ja |
Naheinstellgrenze | 300cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:5,6 |
Filtergewinde | 95mm |
Frontlinse | nicht rotierend |
Material Bajonett | Metall |
Wettergeschützt | ja |
für Telekonverter geeignet* | ja |
Größe | 106 x 237mm |
Gewicht | 1.460g |
UVP | 3.999,00 Euro |
Gegenlichtblende | HK-34 (mitgeliefert) |
Besonderheiten | mit Phasen-Fresnel-Linse |
Vorstellungsdatum | 08/2018 |
*: Offizielle Angabe
Zur Produktseite des AF-S Nikkor 500mm F5.6E PF ED VR bei Nikon
Wichtige Informationen zum AF-S Nikkor 500mm F5.6E PF ED VR:
Durch die elektromagnetische Blendensteuerung ist das Objektiv nur zu etwas neueren Digitalkameras ab der Nikon D3100, Nikon D5000, Nikon D7000, Nikon D40, Nikon D300, Nikon Df und Nikon D3 kompatibel.
Durch die Phasen-Fresnel-Linse können bei Fotos mit starker Lichtquelle ringförmige Farb-Streulichter auftreten. Dieses Problem lässt sich mit der Funktion „PF-Streulichtkontrolle“ in Capture NX-D (ab Version 1.1.0) minimieren.
Objektiv-Berater.de-Einschätzung:
Aktuell steht keine Objektiv-Berater.de-Einschätzung zur Verfügung, wir arbeiten aber daran. Schauen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorbei.
Alternativen zum AF-S Nikkor 500mm F5.6E PF ED VR:
Sobald wir unsere Analyse des Objektivs und des Marktes abgeschlossen haben, werden wir Ihnen passende Alternativen präsentieren.