- Telezoom
- für Kleinbild- und APS-C-Kameras
- 112 bis 480mm KB-Brennweite an APS-C
- Micro-USM-Fokusmotor und IS-Bildstabilisator
- 77 x 143mm; 630g
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen zum Canon EF 70-300mm F4-5.6 IS USM:
Das Canon EF 70-300mm F4-5.6 IS USM ist ein Telezoom für Kameras mit Kleinbild- oder APS-C-Sensoren und EF-Bajonett. Beim Einsatz an APS-C-Kameras ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 112 bis 480mm, das liegt am kleineren Sensor mit einem Cropfaktor von 1,6. Die größte Blendenöffnung bewegt sich abhängig von der Brennweite zwischen F4 und F5.6, minimal lassen sich F32 bis F45 wählen. Für das Abblenden ist eine Blende mit acht Lamellen zuständig.
Beim optischen Design hat sich Canon für 15 Elemente in zehn Gruppen entschieden, eine UD-Linse minimiert Abbildungsfehler. Zum automatischen Scharfstellen wird ein Micro-USM-Motor verwendet, dieser bietet keinen Full Time MF-Support. Canon gibt das EF 70-300mm F4-5.6 IS USM mit einer Naheinstellgrenze von 150cm und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:3,8 an. Als erstes Wechselobjektiv von Canon wurde das Telezoom mit einem optischem Bildstabilisator ausgerüstet.
Das 2005 vorgestellte Canon EF 70-300mm F4-5.6 IS USM misst 77 x 143 mm und bringt 630g auf die Waage. Während das Bajonett aus Metall besteht, nutzt Canon beim Gehäuse Kunststoff. Die Frontlinse und 58mm große Gewinde bewegen sich beim Fokussieren nicht, das macht den Einsatz von Filtern einfach.
Objektiv | Canon EF 70-300mm F4-5.6 IS USM |
---|---|
Objektivtyp | Zoom |
Bajonett | EF |
Maximale Sensorgrömße | Kleinbild |
Brennweite | 70 bis 300mm |
Brennweite (APS-C) | 112 bis 480mm |
Zoomfaktor | 4,3 |
Zoomtyp | Drehzoom |
Innenzoom | nein |
Blende | F4 bis F5.6 |
kleinste Blende | F32 bis F45 |
Blendenlamellen | 8 |
Blendenring | nein |
Linsen | 15 |
Gruppen | 10 |
Spezialgläser | 1 x UD-Linse |
Bildstabilisator | ja |
Autofokus | ja |
Autofokusmotor | Micro USM |
Innenfokussierung | ja |
Fokusring für MF | ja |
Full Time MF | nein |
AF/MF-Schalter | ja |
Fokuslimiter | nein |
Entfernungsanzeige | nein |
Naheinstellgrenze | 150cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:3,8 |
Filtergewinde | 58mm |
Tubus/Frontlinse | nicht rotierend |
Material Bajonett | Metall |
Wettergeschützt | nein |
für Telekonverter geeignet* | nein |
Größe | 77 x 143mm |
Gewichtg | 630g |
UVP | ? |
Gegenlichtblende | ET-65B (nicht mitgeliefert) |
Besonderheiten | |
Vorstellungsdatum | 08/2005 |
*: Offizielle Angabe
Zur Produktseite des Canon EF 70-300mm F4-5.6 IS USM bei Canon
Objektiv-Berater.de-Einschätzung:
Aktuell steht keine Objektiv-Berater.de-Einschätzung zur Verfügung, wir arbeiten aber daran. Schauen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorbei.
Alternativen zum Canon EF 70-300mm F4-5.6 IS USM:
Sobald wir unsere Analyse des Objektivs und des Marktes abgeschlossen haben, werden wir Ihnen passende Alternativen präsentieren.