Rund vier Monate nach der Entwicklungsankündigung hat Nikon das Nikkor Z 800mm F6.3 VR S vorgestellt. Das Superteleobjektiv stellt aktuell das längste Modell mit Nikon-Z-Bajonett dar und ist für den Einsatz an Kleinbild- sowie APS-C-Kameras geeignet. An letzteren Modellen beträgt die kleinbildäquivalente Brennweite 1.200 mm. Besonders interessant ist beim neuen Nikkor Z 800mm F6.3 VR S das Gewicht. Mit 2.385 g bringt es fast nur die Hälfte des Gewichts des AF-S Nikkor 800mm F5.6 E FL ED VR (4.590 g) auf die Waage. Damit wiegt es für ein Profi-Objektiv mit 800 mm Brennweite erstaunlich wenig.

Bildquelle: Nikon
Realisieren konnte Nikon das geringe Gewicht des Nikkor Z 800mm F6.3 VR S dank einer Phasen-Fresnel-Linse. Diese reduziert Abbildungsfehler wesentlich besser als klassische Linsen. Das Short-Wavelength Refractive-Element und die drei ED-Linsen tun ihr Übriges dazu, insgesamt kommen 22 Linsen in 14 Gruppen zum Einsatz. Zu guter Letzt wirkt sich natürlich auch die etwas kleinere Blende von F6.3 auf das Gewicht aus. Ein optimierter Aufbau verbessert darüber hinaus das Handling, der Schwerpunkt liegt näher am Bajonett. Abblenden kann man beim Nikkor Z 800mm F6.3 VR S auf bis zu F22, die Blendenkonstruktion besteht aus neun abgerundeten Lamellen.

Bildquelle: Nikon
Für die Fokussierung ist beim Superteleobjektiv ein Schrittmotor zuständig, dieser sorgt für das leise und schnelle Scharfstellen. Alle Linsenbewegungen erfolgen innerhalb des Objektivs, die Frontlinse bewegt sich daher nicht. Die Naheinstellgrenze liegt bei 500 cm, mittels Fokuslimiter lässt sich der Bereich auf 1000 cm bis unendlich begrenzen. Zu den weiteren Bedienelementen zählen beim Nikkor Z 800mm F6.3 VR S ein Fokusring, ein frei konfigurierbarer Einstellring, eine Speichertaste für die Fokusentfernung, eine L-Fn-Taste und ein Schalter für den Fokusmodus.

Bildquelle: Nikon
Das Gehäuse des Nikkor Z 800mm F6.3 VR S besteht aus einer Magnesiumlegierung und ist abgedichtet, für Filter wurde ein Fach für Einschubfilter verbaut. Das 140 x 385 mm große Superteleobjektiv ist zu den 1,4-fach- und 2-fach-Telekonvertern von Nikon kompatibel und erreicht damit Brennweiten von 1.120 mm bzw. 1.600 mm. Nikon bietet die Optik ab Ende April 2022 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 7.299,00 Euro an.
Objektiv | Nikkor Z 800mm F6.3 VR S |
---|---|
Objektivtyp | Festbrennweite |
Bajonett | Nikon Z |
Maximale Sensorgröße | Kleinbild |
Brennweite | 800 mm |
Brennweite (APS-C) | 1.200 mm |
Blende | F6.3 |
kleinste Blende | F22 |
Blendenlamellen | 9 (abgerundet) |
Blendenring | nein |
Linsen | 22 |
Gruppen | 14 |
Spezialgläser | 1 x Phasen-Fresnel-Linse 3 x Super-ED Linse, 1 x SR-Linse |
Bildstabilisator | ja |
Autofokus | ja |
Autofokusmotor | Schrittmotor |
Innenfokussierung | ja |
Fokusring für MF | ja |
Full Time MF | ja |
AF/MF-Schalter | ja |
Fokuslimiter | ja |
Entfernungsanzeige | nein |
Naheinstellgrenze | 500 cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:6,3 |
Filtergewinde | nein (46 mm Einschubfilter) |
Frontlinse | nicht rotierend |
Material Bajonett | Metall |
Wettergeschützt | ja |
für Telekonverter geeignet* | ja |
Größe | 140 x 385 mm |
Gewicht | 2.385 g |
UVP | 7.299 Euro |
Gegenlichtblende | HB-42 (mitgeliefert) |
Besonderheiten | frei konfigurierbare Bedienelemente |
Vorstellungsdatum | 04/2022 |