Inhaltsverzeichnis
Planespotting als Spezialgebiet der Fotografie
Das Planespotting, also das Beobachten bzw. Fotografieren von Flugzeugen, ist ein fotografisches „Spezialgebiet“ und vor allem bei technisch interessierten Personen beliebt. Da sich Flugzeuge unter normalen Bedingungen nur aus der Ferne fotografieren lassen, werden zur Aufnahme vor allem Objektive mit langen oder sehr langen Brennweiten benötigt. Abhängig von der Aufnahmeposition, die besten davon lassen sich oftmals einfach per Google finden, sind in den allermeisten Fällen Brennweiten von circa 100mm bis 600mm am besten geeignet (kleinbildäquivalente Brennweite). Ein Objektiv mit variabler Brennweite ist dabei oftmals von großer Hilfe. Für einen Gesamtüberblick bietet es sich zudem an, ein Weitwinkelobjektiv mitzunehmen.
Die Lichtstärke des eingesetzten Objektivs muss nicht zwingend hoch ausfallen, bei halbwegs gutem Wetter ist eine Blendenöffnung von F5.6 oder F6.3 völlig ausreichend. Damit lässt sich die für scharfe Fotos benötigte Belichtungszeit von etwa 1/500 Sekunde gut erreichen. Bei Regen oder einem stark bewölkten Himmel sieht dies natürlich anders aus, hier sind größere Blendenöffnungen durchaus von Vorteil.
Objektiv-Empfehlungen für Planespotter/Flugzeugfotografen
Zu unseren Empfehlungen gehören nur Teleobjektive mit mindestens 300mm Brennweite (umgerechnet auf Kleinbild). Erst ab Brennweiten von 300mm sind wie bereits erwähnt in der Regel gute Aufnahmen möglich. Objektive unter 300mm KB-Brennweite sind je nach Abstand „ok“, aber meistens nicht optimal.
Neben Teleobjektiven können sich auch Superzoom-Objektiven mit besonders langen Endbrennweiten eignen. Diese erwähnen wir im Folgenden allerdings nicht, da diese bei den längsten Brennweiten in der Regel deutlich schlechter als bei kürzeren Brennweiten abschneiden. Wer das Fotografieren von Flugzeugen „ernsthafter“ betreiben möchte (und nicht nur ein oder zweimal zum Test), sollte definitiv ein „echtes“ Teleobjektiv erwerben.
Tipp: Wer eine Kamera mit sehr hoher Auflösung besitzt oder diese bei einem Modell mit „normaler“ Auflösung nicht vollständig benötigt, kann nur einen Ausschnitt des Bildes nutzen und somit die Brennweite des Objektivs „verlängern“. Die „Verdopplung“ der Brennweite entspricht dabei der Viertelung der Auflösung. Bei einem 24 Megapixel-Sensor bleiben somit noch 6 Megapixel übrig, aus 200mm werden beispielsweise „effektiv“ 400mm.
Empfehlungen nach Bajonett sortiert
Objektive für Spiegelreflexkameras von Canon mit Kleinbildsensor (Canon EF)
Objektive für Spiegelreflexkameras von Canon mit APS-C-Sensor (Canon EF-S)
Objektive für spiegellose Systemkameras von Canon mit Kleinbildsensor (Canon RF)
Objektive für spiegellose Systemkameras von Canon mit APS-C-Sensor (Canon RF)
Objektive für spiegellose Systemkameras von Canon mit APS-C-Sensor (Canon EF-M)
nativ:
mit Adapter (Canon Mount Adapter EF EOS M):
- Canon EF-S 55-250mm F4-5.6 IS STM
- Canon EF 70-200mm F2.8L USM
- Canon EF 70-200mm F2.8L IS USM
- Canon EF 70-200mm F2.8L IS II USM
- Canon EF 70-200mm F2.8L IS III USM
- Canon EF 70-200mm F4L USM
- Canon EF 70-200mm F4L IS USM
- Canon EF 70-200mm F4L IS II USM
- Canon EF 70-300mm F4-5.6L IS USM
- Canon EF 70-300mm F4-5.6 IS USM
- Canon EF 70-300mm F4-5.6 IS II USM
- Canon EF 100-400mm F4.5-5.6L IS USM
- Canon EF 100-400mm F4.5-5.6L IS II USM
- Sigma 100-400mm F5-6.3 DG OS HSM Contemporary
- Sigma 150-600mm F5-6,.3 DG OS HSM Contemporary
- Sigma 150-600mm F5-6,.3 DG OS HSM Sports
- Tamron 70-210mm F4 Di VC USD
- Tamron SP AF 70-300mm F4-5.6 Di VC USD
- Tamron 100-400mm F4.5-6.3 Di VC USD
- Tamron SP 150-600mm F5-6.3 Di VC USD
- Tamron SP 150-600mm F5-6.3 Di VC USD G2
Objektive für spiegellose Systemkameras von Fujifilm mit APS-C-Sensor (Fujifilm X)
Objektive für spiegellose Systemkameras von Nikon mit Kleinbildsensor (Nikon Z)
Objektiv (Link führt zu unserer Detailseite) | |
Nikkor Z 70-200mm F2.8 VR S | Bei Amazon kaufen* |
Tamron 70-300mm F4.5-6.3 Di III RXD | Bei Amazon kaufen* |
Nikkor Z 100-400mm F4.5-5.6 VR S | Bei Amazon kaufen* |
Nikkor Z 400mm F2.8 TC VR S | Bei Amazon kaufen* |
Nikkor Z 400mm F4.5 VR S | Bei Amazon kaufen* |
Nikkor Z 600mm F4 TC VR S | Bei Amazon kaufen* |
Objektive für spiegellose Systemkameras von Nikon mit APS-C-Sensor (Nikon Z)
Objektiv (Link führt zu unserer Detailseite) | |
Nikkor Z 70-200mm F2.8 VR S | Bei Amazon kaufen* |
Tamron 70-300mm F4.5-6.3 Di III RXD | Bei Amazon kaufen* |
Nikkor Z 100-400mm F4.5-5.6 VR S | Bei Amazon kaufen* |
Nikkor Z 400mm F2.8 TC VR S | Bei Amazon kaufen* |
Nikkor Z 400mm F4.5 VR S | Bei Amazon kaufen* |
Nikkor Z 600mm F4 TC VR S | Bei Amazon kaufen* |
Objektive für Spiegelreflexkameras von Nikon mit Kleinbildsensor (Nikon F)
Objektive für Spiegelreflexkameras von Nikon mit APS-C-Sensor (Nikon F)
Objektive für Spiegelreflexkameras von Pentax mit Kleinbildsensor (Pentax K)
- HD Pentax-D FA* 70-200mm F2.8 ED DC AW (mit Einschränkungen)
- HD Pentax-D FA 150-450mm F4.5-5.6 ED DC AW
- Sigma 150-500mm F5-6.3 DG OS HSM
Objektive für Spiegelreflexkameras von Pentax mit APS-C-Sensor (Pentax K)
- SMC PENTAX-DA* 50-135 mm F2.8 ED IF SDM
- SMC Pentax-DA 60-250mm F4 ED IF SDM
- HD Pentax-D FA* 70-200mm F2.8 ED DC AW
- HD Pentax-D FA 150-450mm F4.5-5.6 ED DC AW
- Sigma 150-500mm F5-6.3 DG OS HSM
Objektive für spiegellose Systemkameras mit Micro-Four-Thirds-Sensor (MFT)
Objektive für spiegellose Systemkameras von Sony mit Kleinbildsensor (Sony E)
Objektive für spiegellose Systemkameras von Sony mit APS-C-Sensor (Sony E)
Objektive für SLT-Kameras von Sony mit Kleinbildsensor (Sony A)
- Sony 70-200mm F2.8 G SSM
- Sony 70-200mm F2.8 G SSM II
- Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM
- Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM II
- Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM
- Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM II
Objektive für SLT-Kameras von Sony mit APS-C-Sensor (Sony A)
- Sony DT 55-300mm F4.5-5.6 SAM
- Sony 70-200mm F2.8 G SSM
- Sony 70-200mm F2.8 G SSM II
- Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM
- Sony 70-300mm F4.5-5.6 G SSM II
- Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM
- Sony 70-400mm F4-5.6 G SSM II