- Weitwinkelobjektiv
- für Kleinbild- und APS-C-Kameras
- 53mm Brennweite an APS-C
- Lichtstärke F1.2
- Bajonette: L-Mount, Sony E
- 88 x 136mm; 1.090g
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen zum Sigma 35mm F1.2 DG DN Art:
Das Sigma 35mm F1.2 DG DN Art wurde im Sommer 2019 als erstes Objektiv der Art-Serie mit einer Lichtstärke von F1.2 angekündigt. Als kleinste Blende sind F16 wählbar, dies geht sowohl über die Kamera als auch den Blendenring am Objektiv. Letzterer kann mit sowie ohne Stufen gedreht werden. Konstruiert hat Sigma die Festbrennweite für den Einsatz an Kleinbildkameras, an Modellen mit kleineren Sensoren lässt sie sich natürlich ebenfalls verwenden. An APS-C-Kameras entspricht der Bildwinkel einem 53mm-Objektiv.
Der optische Aufbau des Sigma 35mm F1.2 DG DN Art umfasst 17 Linsen in zwölf Gruppen. Drei SLD- und drei asphärische Linsen wurden für eine bessere Bildqualität integriert, die Spezialgläser reduzieren unter anderem chromatische Aberrationen. Beim Fokusmotor handelt es sich um einen Hyper Sonic Motor, neben der Innenfokussierung gehört zu den Fokusfeatures auch der Full Time MF-Support. Scharfstellen lässt sich mit dem 35mm F1.2 DG DN Art ab 30cm Abstand vom Sensor, hier erzielt man einen größten Abbildungsmaßstab von 1:5,1.
Das 88 x 136mm große Sigma 35mm F1.2 DG DN Art bringt 1.090g auf die Waage, beim Gehäuse werden Kunststoff und Metall verwendet. Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser, die öl- und wasserabweisende Beschichtung der Frontlinse vereinfacht unter anderem deren Reinigung. Sigma gibt die Festbrennweite mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.529,00 Euro an, eine Gegenlichtblende gehört zum Lieferumfang. Erhältlich ist das Objektiv mit L- oder Sonys E-Bajonett.
Bajonette
Objektiv | Sigma 35mm F1.2 DG DN Art |
---|---|
Objektivtyp | Festbrennweite |
Bajonett | L-Mount, Sony E |
Maximale Sensorgröße | Kleinbild |
Brennweite | 35mm |
Brennweite (35mm) | 53mm |
Blende | F1.2 |
kleinste Blende | F16 |
Blendelamellen | 11 |
Blendenring | ja |
Linsen | 17 |
Gruppen | 12 |
Spezialgläser | 3 x SLD-Linse, 3 x asphärische Linsen |
Bildstabilisator | nein |
Autofokus | ja |
Autofokusmotor | HSM |
Innenfokussierung | ja |
Fokusring für MF | ja |
Full Time MF | ja |
AF/MF-Schalter | ja |
Fokuslimiter | nein |
Entfernungsanzeige | nein |
Naheinstellgrenze | 30cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:5,1 |
Filtergewinde | 82mm |
Frontlinse | nicht rotierend |
Material Bajonett | Metall |
Wettergeschützt | ja |
für Telekonverter geeignet | nein |
Größe | 88 x 136mm |
Gewicht | 1.090g |
UVP | 1.529,00 Euro |
Gegenlichtblende | mitgeliefert |
Besonderheiten | Blende mit oder ohne Stufen wählbar |
Vorstellung | 07/2019 |
*: Offizielle Angabe
Zur Produktseite des Sigma 35mm F1.2 DG DN Art bei Sigma
Objektiv-Berater.de-Einschätzung:
Wer ein Objektiv mit sehr hoher Lichtstärke und Autofokus sucht, kommt bei einer Kamera mit E-Bajonett nicht am Sigma 35mm F1.2 DG DN Art vorbei. Die Festbrennweite ist für ein Objektiv mit 35mm zwar sehr groß und schwer, hat allen anderen AF-Objektiven mit E-Bajonett aber eben die besonders hohe Lichtstärke voraus. Dadurch lässt sich selbst bei sehr wenig Licht mit niedrigen ISO-Werten fotografieren oder können Motive besonders gut freigestellt werden. Punkte kann das Sigma 35mm F1.2 DG DN Art zudem mit einem abgedichteten Gehäuse, einem Blendenring und einem schnellen sowie leisen Autofokusmotor sammeln. Die Abbildungsleistung bewegt sich für ein Objektiv mit Blende F1.2 auf einem sehr hohen Niveau. Schon bei F1.2 ist das Objektiv voll nutzbar, ein paar Abstriche muss man aber natürlich hinnehmen. So zeigt sich bei Offenblende eine deutliche Vignettierung und die Ränder liegen schärfetechnisch etwas hinter dem Zentrum zurück. Die Qualität stufen wir als sehr gut (Mitte) bis gut (Rand) ein. Leicht abgeblendet (F2) legen die Bildmitte und die Ränder zu, bei F2.8 sehen wir die Mitte auf einem exzellenten Level. Die Ränder sind nun sehr gut. Weiteres Abblenden bringt nur noch geringe Vorteile, lediglich am Rand kann die Schärfe noch ein wenig zulegen. Die Verzeichnung hat Sigma auf praktisch null reduziert, chromatische Aberrationen sind dagegen durchaus zu erkennen. Insgesamt stellt das Sigma 35mm F1.2 DG DN Art eine klare Empfehlung dar.
Bewertung Bildqualität: (4,5 / 5)
Gesamtwertung: (4,5 / 5)
Preis-Leistungs-Verhältnis: (4 / 5)
Pro | Contra |
Sehr gute Bildqualität | Groß und schwer |
Sehr hohe Lichtstärke | |
Schneller und leiser Autofokus | |
Abgedichtetes Gehäuse |
Alternativen zum Sigma 35mm F1.2 DG DN Art:
Sobald wir unsere Analyse des Objektivs und des Marktes abgeschlossen haben, werden wir Ihnen passende Alternativen präsentieren.