Sony FE 35mm F1.4 GM

 Auf einen Blick:

  • Weitwinkelobjektiv
  • für Kleinbild- und APS-C-Kameras
  • 53mm KB-Brennweite an APS-C
  • abgedichtet
  • Produktkürzel: SEL35F14GM

Allgemeine Informationen zum Sony FE 35mm F1.4 GM:

Das Sony FE 35mm G1.4 GM ist ein Objektiv der G Master-Serie und wurde für spiegellose Systemkameras mit Kleinbildsensoren konstruiert. Der Bildwinkel entspricht hier einem Weitwinkelobjektiv. Beim Einsatz an APS-C-Kameras liegt die kleinbildäquivalente Brennweite bei 53mm, die Festbrennweite wird daher zu einem Normalobjektiv. Als größte Öffnung hat das FE 35mm F1.4 GM F1.4 zu bieten, maximal lässt sich auf F16 abblenden. Das geht per Blendenring stufenlos oder in Drittelstufen sowie über die Kamera. Damit die Blendenöffnung möglichst rund ausfällt, setzt Sony auf elf Lamellen.

Die optische Konstruktion der Festbrennweite umfasst 14 Linsen in zehn Gruppen. Zwei extrem asphärische Linsen („XA“) und ein ED-Element reduzieren Abbildungsfehler und sorgen für eine möglichst hohe Auflösung. Die Nano-AR-Beschichtung der zweiten Generation minimiert bei allen Linsenoberflächen unter anderem Streulicht oder Geisterbilder, auf der Frontlinse werden mit einer Fluorbeschichtung Verunreinigungen reduziert.

Als Fokusmotoren verbaut Sony zwei XD-Linearmotoren. Diese zeichnen sich durch eine schnelle, präzise und trotzdem leise Arbeit aus. Optimierte Fokusalgorithmen verbessern die Leistung und sorgen auch bei hohen Bildraten für scharfe Ergebnisse. Beim Fokusring setzt Sony auf eine lineare Fokusreaktion, zum manuellen Fokusmodus wechselt man per Schalter. Die kürzeste Aufnahme-Entfernung ist beim Sony FE 35mm F1.4 GM vom Fokusantrieb abhängig: Im Automatikmodus lässt sich ab 27cm scharfstellen, im manuellen Modus sind es 25cm. Der maximale Abbildungsmaßstab liegt somit bei 1:4,3 bzw. 1:3,8.

Sony bezeichnet das Gehäuse des FE 35mm F1.4 als Staub- und spritzwassergeschütztes Design, die 76 x 96mm große und 524g schwere Festbrennweite ist mit einem 67mm messenden Filtergewinde ausgerüstet. Das im Januar 2021 angekündigte Objektiv lässt sich für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.699,00 Euro erwerben, eine Gegenlichtblende liefert Sony mit.

ObjektivSony FE 35mm F1.4 GM
ObjektivtypFestbrennweite
BajonettSony E
Maximale SensorgrößeKleinbild
Brennweite35mm
Brennweite (APS-C)53mm
BlendeF1.4
kleinste BlendeF16
Blendelamellen11
Blendenringja
Linsen14
Gruppen10
Spezialgläser2 x extrem asphärische Linsen, 1 x ED-Linse
Bildstabilisatornein
Autofokusja
AutofokusmotorXD-Linearmotor
Innenfokussierungja
Fokusring für MFja
Full Time MFja
AF/MF-Schalterja
Fokuslimiternein
Entfernungsanzeigenein
Naheinstellgrenze27cm (AF), 25cm (MF)
Größter Abbildungsmaßstab1:4,3 (AF), 1:3,8 (MF)
Filtergewinde67mm
Frontlinsenicht rotierend
Material BajonettMetall
Wettergeschütztja
für Telekonverter geeignetnein
Größe76 x 96mm
Gewicht524g
UVP1.699,00 Euro
GegenlichtblendeALC-SH164 (mitgeliefert)
Besonderheitenfrei belegbare Taste, zwei XD-Linearmotoren,
SEL35F14GM
Vorstellungsdatum01/2021

Zur Produktseite des Sony FE 35mm F1.4 GM bei Sony

Wichtige Informationen:

Sony hat für bestimmte Modelle des FE 35mm F1.4 GM ein kostenloses Reparaturprogramm (bis zum 31. März 2021) gestartet. Die sogenannte Zierplatte wurde bei diesen Modellen lose angebracht und kann daher abfallen. Dabei handelt es sich laut Sony lediglich um ein Problem kosmetischer Natur, die optische Leistung wird nicht beeinträchtigt.

Reparaturprogramm für das Sony FE 35mm F1.4 GM gestartet

Objektiv-Berater.de-Einschätzung:

Aktuell steht keine Objektiv-Berater.de-Einschätzung zur Verfügung, wir arbeiten aber daran. Schauen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorbei.

Alternativen zum Sony FE 35mm F1.4 GM:

Sobald wir unsere Analyse des Objektivs und des Marktes abgeschlossen haben, werden wir Ihnen passende Alternativen präsentieren.

Brennweite des Sony FE 35mm F1.4 GM im Vergleich:

Beispielbilder des Sony FE 35mm F1.4 GM:

Beispielaufnahmen bei Flickr

Cookie Consent mit Real Cookie Banner