- Makro-Objektiv
- für Kleinbild- und APS-C-Kameras
- 135mm KB-Brennweite an APS-C
- USD-Fokusmotor und VC-Bildstabilisator
- abgedichtetes Metallgehäuse
- Bajonette: Canon EF, Nikon F, Sony A
- 79 x 117mm; 610g
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen zum Tamron SP 90mm F2.8 Di VC USD Macro 1:1 (F017):
Das 2016 präsentierte Tamron SP 90mm F2.8 Di VC USD Macro 1:1 (F017) ist ein Makro-Objektiv für Kameras mit Kleinbild- und APS-C-Sensor und das Nachfolgemodell des Tamron SP 90mm F2.8 Di VC USD Macro 1:1 (F004). Wer sich für den Einsatz an Modellen mit APS-C-Sensoren entscheidet, erhält in etwa kleinbildäquivalente 135mm. Das Objektiv wird mit den Bajonetten Canon EF , Nikon F und Sony A angeboten. Die größte Blendenöffnung von F2.8 lässt sich auf bis zu F32 schließen, die Blende besteht aus neun abgerundeten Lamellen.
Im optischen Aufbau mit 14 Linsen in elf Gruppen hat Tamron eine LD- und zwei XLD-Linsen zur Reduktion von Abbildungsfehler integriert. Die eBAND- (Extended Bandwidth & Angular Dependency) und BBAR-Vergütung (Broad Band Anti-Reflection) minimieren Streulicht. Das Tamron SP 90mm F2.8 Di VC USD Macro 1:1 besitzt einen optischen Bildstabilisator (VC) und einen USD-Fokusmotor auf Ultraschallbasis mit Full Time-MF-Unterstützung. An der Naheinstellgrenze von 30cm beträgt der größte Abbildungsmaßstab 1:1, der Fokusbereich lässt sich bei Bedarf einschränken.
Durch die Innenfokussierung der Festbrennweite erfolgen alle Linsenbewegung innerhalb des Gehäuses. Dieses besteht aus Kunststoff, das Bajonett jedoch aus Metall. Abdichtungen halten Staub und Spritzwasser vom Inneren fern, auf der Frontlinse wurde eine Fluorbeschichtung untergebracht. Für Filter verfügt das 79 x 117mm große und 610g schwere Tamron SP 90mm F2.8 Di VC USD Macro 1:1 über ein 62mm messendes Gewinde. Die UVP gibt Tamron mit 999,00 Euro an, eine passende Gegenlichtblende liegt bei.
Objektiv | Tamron SP 90mm F2.8 Di Macro 1:1 (F017) |
---|---|
Objektivtyp | Festbrennweite |
Bajonett | Canon EF, Nikon F, Sony A |
Maximale Sensorgröße | Kleinbild |
Brennweite | 90mm |
Brennweite (APS-C) | 135mm |
Blende | F2.8 |
kleinste Blende | F32 |
Blendenlamellen | 9 (abgerundet) |
Blendenring | nein |
Linsen | 14 |
Gruppen | 11 |
Spezialgläser | 1 x LD-Linse, 2 x XLD-Linse |
Bildstabilisator | ja |
Autofokus | ja |
Autofokusmotor | USD |
Innenfokussierung | ja |
Fokusring für MF | ja |
Full Time MF | ja |
AF/MF-Schalter | ja |
Fokuslimiter | ja |
Entfernungsanzeige | ja |
Naheinstellgrenze | 30cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:1 |
Filtergewinde | 62mm |
Frontlinse | nicht rotierend |
Material Bajonett | Metall |
Wettergeschützt | ja |
für Telekonverter geeignet* | nein |
Größe | 79 x 117mm |
Gewicht | 610g |
UVP | 999,00 Euro |
Gegenlichtblende | mitgeliefert |
Besonderheiten | Modell F017 Frontlinse mit Flurobeschichtung |
Vorstellungsdatum | 02/2016 |
*: Offizielle Angabe
Zur Produktseite des Tamron SP 90mm F2.8 Di VC USD Macro 1:1 bei Tamron
Das Tamron SP 90mm F2.8 Di VC USD Macro 1:1 bei Amazon* kaufen:
- Herausragende optische Leistung, optimiert für spektakuläre Hintergrundunschärfe (Bokeh)
- Der neue VC-Bildstabilisator ist für den Makrobereich optimiert und sorgt für eine verbesserte Stabilisierung
- Die abgedichtete Objektivkonstruktion schützt vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Staub
Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Objektiv-Berater.de-Einschätzung:
Die neueste Auflage des Tamron SP 90mm F2.8 Di Macro VC USD 1:1 mit der Modellbezeichnung F017 steht in der Tradition vieler Vorgängermodelle. Beim SP 90mm F2.8 Di Macro VC USD 1:1 (F017) hat Tamron alles verbaut, was man von einem modernen Objektiv erwarten kann. Dazu gehören ein optischer Bildstabilisator, ein schneller Fokusmotor und ein abgedichtetes Metallgehäuse. Dank der Innenfokussierung verändern sich die Abmessungen auch an der Naheinstellgrenze nicht, mit dem größten Abbildungsmaßstab von 1:1 lassen sich selbst sehr kleine Motive perfekt ablichten. Die Bildqualität stufen wir wie folgt ein: Bei Offenblende schneidet die Mitte sehr gut bis exzellent ab, die Ränder sind sehr gut. Abblenden ist nicht zwingend notwendig, verbessert die Detailwiedergabe aber noch einmal. Im Zentrum sehen wir die Bildqualität bei F4 auf einem exzellenten Niveau, die Ränder sind sehr gut bis exzellent. Die optimale Blende liegt bei F5.6, die Unterschiede zu F4 sind allerdings sehr klein. Chromatische Aberrationen sind nur geringfügig zu sehen, die Vignettierung lässt sich bei Offenblende dagegen deutlich wahrnehmen. Hier hilft eine kleinere Blende weiter.
Bewertung Bildqualität: (4,5 / 5)
Gesamtbewertung: (5 / 5)
Preis-Leistungs-Verhältnis: (5 / 5)
Pro | Contra |
Insgesamt sehr gute Bildqualität | |
Schneller und leiser Fokusmotor | |
Optischer Bildstabilisator | |
Hochwertiges Metallgehäuse mit Abdichtungen |
Alternativen zum Tamron SP 90mm F2.8 Di VC USD Macro 1:1:
Sobald wir unsere Analyse des Objektivs und des Marktes abgeschlossen haben, werden wir Ihnen passende Alternativen präsentieren.
Brennweite des Tamron SP 90mm F2.8 Di VC USD Macro 1:1 im Vergleich:
Beispielbilder des Tamron SP 90mm F2.8 Di VC USD Macro 1:1:
Beispielaufnahmen bei FlickrTestberichte:
Deutsch:
Testbericht von traumflieger.de
Englisch:
Testbericht von ePHOTOzine.com