- Normalobjektiv
- für MFT-Kameras
- 50mm KB-Brennweite
- manuelle Fokussierung und Belichtung
- 61 x 70mm; 435g
Allgemeine Informationen zum Voigtländer Nokton 25mm F0.95 II:
Das Voigtländer Nokton 25mm F0.95 II wurde im Februar 2014 als Nachfolgemodell der ersten Festbrennweite der bekannten F0.95er-Serie (Voigtländer Nokton 25mm F0.95) vorgestellt. Mit 50mm KB-Brennweite handelt es sich um eine Festbrennweite für viele Einsatzgebiete. Die besonders große Blendenöffnung von F0.95 macht das Freistellen sehr gut möglich, abblenden kann man auf bis zu F16. Dies kann in halben Stufen oder auch ohne feste Blendenwerte erfolgen. Bei der Blendenkonstruktion kommen zehn Lamellen zum Einsatz.
Wie bei allen Objektiven von Voigtländer müssen die Blendensteuerung und die Fokussierung manuell über Einstellringe am Objektiv vorgenommen werden. Darüber hinaus werden keine Daten zur Kamera übertragen. Scharfstellen kann man mit dem Voigtländer Nokton 25mm F0.95 II ab einem Abstand von 17cm, der größte Abbildungsmaßstab wird mit 1:3,9 angegeben.
Bei der optischen Konstruktion setzt Voigtländer auf elf Linsen in acht Gruppen, auf den Einsatz von Spezialgläsern wird verzichtet. Das Gehäuse wird inklusive des Bajonetts aus Metall gefertigt, das Frontgewinde für Filter misst 52mm.
61 x 70mm ist das Voigtländer Nokton 25mm F0.95 II groß, 435g bringt es auf die Waage. Die unverbindliche Preisempfehlungen des Objektivs liegt bei 949,00 Euro, einen Gegenlichtblende liefert Voigtländer mit.
Objektiv | Voigtländer Nokton 25mm F0.95 II |
---|---|
Objektivtyp | Festbrennweite |
Bajonett | Micro Four Thirds |
Maximale Sensorgröße | Micro Four Thirds |
Brennweite | 25mm |
Brennweite (35mm) | 50mm |
Blende | F0.95 |
kleinste Blende | F16 |
Blendelamellen | 10 |
Blendenring | ja |
Linsen | 11 |
Gruppen | 8 |
Spezialgläser | keine |
Bildstabilisator | nein |
Autofokus | nein |
Autofokusmotor | nein |
Innenfokussierung | ja |
Fokusring für MF | ja |
Full Time MF | MF |
AF/MF-Schalter | nein |
Fokuslimiter | nein |
Entfernungsanzeige | ja |
Naheinstellgrenze | 17cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:3,9 |
Filtergewinde | 52mm |
Frontlinse | nicht rotierend |
Material Bajonett | Metall |
Wettergeschützt | nein |
für Telekonverter geeignet | nein |
Größe | 61 x 70mm |
Gewicht | 435g |
UVP | 949,00 Euro |
Gegenlichtblende | mitgeliefert |
Besonderheiten | Blendenwahl ohne Rastungen möglich |
Vorstellung | 02/2014 |
Zur Produktseite des Nokton 25mm F0.95 bei Voigtländer
Objektiv-Berater.de-Einschätzung:
Aktuell steht keine Objektiv-Berater.de-Einschätzung zur Verfügung, wir arbeiten aber daran. Schauen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorbei.
Alternativen zum Voigtländer Nokton 25mm F0.95 II:
- ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm F0,95: Ebenfalls kein Autofokus, aber deutlich leichter (230g) und kompakter (60 x 45mm)
- M.Zuiko Digital ED 25mm F1.2 Pro: Autofokus, deutlich bessere Bildqualität