Auf dieser Seite haben wir verschiedene Einsteiger-Sets für Fotografen mit spiegellosen Systemkameras von Fujifilm mit APS-C-Sensor (u. a. die Fujifilm X-T4, Fujifilm X-S10, FujiFilm X-T20 oder Fujifilm X-A5) zusammengestellt. Diese decken so viele verschiedene Situationen wie möglich ab, es gibt aber natürlich keine allgemeingültigen Empfehlungen. Die Sets lassen sich bei Bedarf sehr gut und variabel erweitern.
Inhaltsverzeichnis
„Basic“-Set: Drei Objektive für circa 500 Euro (bzw. 270 Euro)
Beschreibung:
Beim „Basic“-Set kommt wie üblich eines der Kitobjektive zum Einsatz. Genau genommen das einzige, das Fujifilm bei seinen einfacheren Kameras aktuell überhaupt anbietet. Das Fujinon XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ ist optisch keine Meisterleistung, immerhin stimmt aber der Brennweitenbereich. Wer Geld sparen möchte, kommt am Fujinon XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ nicht vorbei. Fotografen mit etwas höherem Budget sollten zum Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS greifen. Der Aufpreis fällt mit 300 Euro aber nicht gerade klein aus. Keine große Auswahl gibt es auch beim Telezoom, das Fujinon XC 50-230mm 4.5-6.7 OIS II ist aktuell das einzige Modell unterhalb von 600 Euro. Als Festbrennweite greifen wir zum Fujinon XC 35mm F2, dieses bietet ein solides Gesamtpaket und kostet trotzdem nicht allzu viel.
Objektive:
Objektivtyp | Objektiv | KB-Brennweite | Preis |
Standardzoom | Fujinon XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ | 23 bis 69mm | im Kit inkludiert (wenn nicht 270 Euro) |
Telezoom | Fujinon XC 50-230mm 4.5-6.7 OIS II | 76 bis 350mm | 300 Euro |
Festbrennweite | Fujinon XC 35mm F2* | 53mm | 200 Euro |
Hinweis: Mit * gekennzeichnete Objektive sind bei Kameras ohne eigenen Bildstabilisator nicht stabilisiert.
„Basic Plus“-Set: Vier Objektive für circa 800 Euro (bzw. 1.200 Euro)
Beschreibung:
Für Fotografen mit etwas größerem Budget bietet sich das „Basic Plus“-Set an. Hier setzen wir als Standardzoom auf das Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS, dieses sollte bei höherklassigen Kameras von Fujifilm unbedingt erworben werden. Das Objektiv ist rundum gelungen und eines der besten Kitobjektive am Markt. Der recht hohe Preis darf im Vergleich zu anderen Kitobjektiven daher nicht verwundern. Ansonsten besteht das Set aus zwei vom „Basic“-Set bekannten Objektiven (Fujinon XC 50-230mm 4.5-6.7 OIS II und Fujinon XC 35mm F2) sowie dem Samyang 12mm F2 NCS CS. Dieses gehört zu den günstigsten Ultraweitwinkelobjektiven mit X-Bajonett, als Nachteil ist die manuelle Fokussierung zu nennen.
Objektive:
Objektivtyp | Objektiv | KB-Brennweite | Preis |
Ultraweitwinkel-Festbrennweite | Samyang 12mm F2 NCS CS* | 18mm | 300 Euro |
Standardzoom | Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS | 27 bis 84mm | im Kit inkludiert (wenn nicht 400 Euro) |
Telezoom | Fujinon XC 50-230mm 4.5-6.7 OIS II | 76 bis 350mm | 300 Euro |
Festbrennweite | Fujinon XC 35mm F2* | 53mm | 200 Euro |
Hinweis: Mit * gekennzeichnete Objektive sind bei Kameras ohne eigenen Bildstabilisator nicht stabilisiert.
„Advanced“-Set: Fünf Objektive für circa 3.430 Euro
Beschreibung:
Das „Advanced“-Set kostet deutlich mehr als die beiden vorangegangenen Sets, hier bekommt man jedoch auch deutlich mehr Leistung. Mit dem Fujinon XF 10-24mm F4 R OIS WR ein stabilisiertes und abgedichtetes Ultraweitwinkel-Zoom, mit dem Fujinon XF 16-80mm F4 R LM OIS WR ein ebenfalls abgedichtetes Standardzoom mit ansprechendem Brennweitenbereich und mit dem Fujinon XF 55-200mm 3.5-4.8 R LM OIS ein solides Telezoom. Ersteres würden wir auf keinen Fall aus dem Set herauslassen, das Fujinon XF 16-80mm F4 R LM OIS WR könnte man bei weniger Bedarf an einem großen Brennweitenbereich jedoch auch mit dem Fujinon XF 18-55mm F2.8-4 R LM OIS ersetzen. Als Alternative zum Fujinon XF 55-200mm 3.5-4.8 R LM OIS bietet sich das deutlich günstigere Fujinon XC 50-230mm 4.5-6.7 OIS II an, das Fujinon XF 50mm F2 R WR eignet sich unter anderem sehr gut zur Aufnahme von Porträts. Freunde kürzerer Brennweiten wählen das Fujinon XF 35mm F2 R WR. Beide Objektive sind abgedichtet. Beim Makro-Objektiv ist unsere Wahl auf das Venus Optics Laowa 65mm F2.8 2x Ultra Macro gefallen. Mit Ausnahme der fehlenden Automatiken überzeugt diese Festbrennweite auf ganzer Linie.
Objektive:
Objektivtyp | Objektiv | KB-Brennweite | Preis |
Ultraweitwinkel-Zoom | Fujinon XF 10-24mm F4 R OIS WR | 17 bis 28mm | 1.000 Euro |
Standardzoom | Fujinon XF 16-80mm F4 R LM OIS WR | 24 bis 105mm | 800 Euro |
Telezoom | Fujinon XF 55-200mm 3.5-4.8 R LM OIS | 70 bis 200mm | 700 Euro |
Festbrennweite | Fujinon XF 50mm F2 R WR* | 76mm | 500 Euro |
Makro-Objektiv | Venus Optics Laowa 65mm F2.8 2x Ultra Macro* | 50mm | 430 Euro |
Hinweis: Mit * gekennzeichnete Objektive sind bei Kameras ohne eigenen Bildstabilisator nicht stabilisiert.
„Premium“-Set: Sechs Objektive für circa 8.700 Euro
Beschreibung:
Die bestmögliche Leistung erhalten Fotografen bei unserem „Premium“-Set. Hier ist wirklich alles premium, auch der Preis. Dafür kommt man allerdings jede Menge geboten. Alle Objektive mit Ausnahme des Fujinon XF 56mm F1.2 R sind abgedichtet, die Lichtstärke liegt mit Ausnahme des Supertelezooms Fujinon XF 100-400mm F4.5-5.6 R LM OIS WR bei F2.8 oder besser. Wer auch sich bei einer langen Brennweite eine hohe Lichtstärke wünscht, muss zum Fujinon XF 200mm F2 R LM OIS WR greifen. Dann überschreitet der Set-Preis aber 10.000 Euro. Alle aufgelisteten Objektive sind im X-System „state of the art“, besser geht es praktisch nicht. Der Einsatz einer Systemkamera mit eigenem Bildstabilisator ist unbedingt zu empfehlen, nur drei der sechs Objektive verfügen über einen „OIS“.
Objektive:
Objektivtyp | Objektiv | KB-Brennweite | Preis |
Ultraweitwinkel-Zoom | Fujinon XF 8-16mm F2.8 R LM WR* | 12 bis 24mm | 2.000 Euro |
Standardzoom | Fujinon XF 16-55mm F2.8 R LM WR* | 24 bis 84mm | 1.100 Euro |
Telezoom | Fujinon XF 50-140mm F2.8 R LM OIS WR | 76 bis 213mm | 1.500 Euro |
Festbrennweite | Fujinon XF 56mm F1.2 R* | 84mm | 900 Euro |
Supertelezoom | Fujinon XF 100-400mm F4.5-5.6 R LM OIS WR | 152 bis 609mm | 1.900 Euro |
Makro-Objektiv | Fujinon XF 80mm F2.8 R LM OIS WR Macro | 122mm | 1.300 Euro |
Hinweis: Mit * gekennzeichnete Objektive sind bei Kameras ohne eigenen Bildstabilisator nicht stabilisiert.