Mit dem OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO hat OM Digital Solutions sein erstes Makro-Objektiv der PRO-Serie vorgestellt. Das ist allerdings nicht die einzige Neuheit, das Objektiv hat noch mehr besondere Features zu bieten. Dazu gehört unter anderem die im Vergleich zu den bisherigen Makro-Objektiven deutlich längere Brennweite. Mit 180 mm KB-äquivalent fällt diese wesentlich länger als beim Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8 Macro (120 mm KB) sowie dem Olympus M.Zuiko Digital ED 30mm F3.5 Macro (60 mm KB) aus.
Absetzen kann sich das OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO zudem in puncto Abbildungsmaßstab. Dieser liegt nicht bei klassischen 1:1, sondern sogar bei 2:1 (dafür ist der Super-Macro-Modus per Schalter zu aktivieren). Rechnet man die Vergrößerung auf das Kleinbildformat um, erreicht man mit dem Objektiv wegen des kleineren Sensors sogar eine Vergrößerung von 4:1. Und damit sind Besitzer des OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO noch nicht am Ende. Da die Festbrennweite zu den Telekonvertern von Olympus kompatibel ist, kann man mit diesen den Abbildungsmaßstab nochmals verdoppeln (beim Einsatz des MC-20). Dadurch ergibt sich ein Abbildungsmaßstab von 4:1 (bzw. 81: auf Kleinbild umgerechnet). Die Naheinstellgrenze des Makro-Objektivs liegt bei 22,4cm, durch die lange Brennweite lässt sich trotz der starken Vergrößerung ein sinnvoller Abstand zum Motiv einhalten.
Der optische Aufbau des OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO besteht aus 18 Linsen in 13 Gruppen, zwei Super-ED-Linsen, vier ED-Linsen sowie jeweils eine HR- und Super-HR-Linse minimieren Abbildungsfehler. Die ZERO-Vergütung (Zuiko Extra-low Reflection Optical) verringert zudem Reflexion oder Geisterbilder. Die Blende lässt sich auf bis zu F22 schließen und ist aus sieben abgerundeten Lamellen konstruiert.
Das Scharfstellen übernimmt ein Fokussystem mit zwei unabhängig voneinander angetriebenen Linsengruppen, die Fokus-Stacking-Funktion der OM-Kameras ist nutzbar. Für die Bildstabilisierung gibt es einen eingebauten IS- Bildstabilisator, bei einer Kamera mit eigenem IS ist die Sync-Bildstabilisierung möglich. Damit soll eine Verwacklungskompensation von bis zu sieben Blendenstufen erzielt werden.
Das 70 x 136 mm messende OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO bringt 453 g auf die Waage und ist mit einem 62 mm großen Filtergewinde ausgerüstet. Für Eingaben gibt es einen Fokusring, eine L-Fn-Taste sowie einen Fokuslimiter, mit letzterem wird auch der Super-Macro-Modus aktiviert. Die Abdichtung nach IP53-Standard sorgt für einen sicheren Schutz vor Staub und Spritzwasser, zudem lässt sich das Objektiv bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius einsetzen. Verfügbar soll das Objektiv ab Ende Februar 2023 sein, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.499 Euro.
Objektiv | OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO |
---|---|
Objektivtyp | Festbrennweite |
Bajonett | Micro Four Thirds |
Maximale Sensorgröße | Micro Four Thirds |
Brennweite | 90mm |
Brennweite (35mm) | 180mm |
Blende | F3.5 |
kleinste Blende | F22 |
Blendenlamellen | 7 (abgerundet) |
Blendenring | nein |
Linsen | 18 |
Gruppen | 13 |
Spezialgläser | 4 x ED-Linsen, 2 x Super-ED-Linsen 1 x HR-Linse,1 x Super-HR-Linse |
Bildstabilisator | ja |
Autofokus | ja |
Autofokusmotor | |
Innenfokussierung | ja |
Fokusring für MF | ja |
Full Time MF | |
AF/MF-Schalter | ja |
Fokuslimiter | ja |
Entfernungsanzeige | ja (nur bei MF) |
Naheinstellgrenze | 22,4cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 2:1 |
Filtergewinde | 62mm |
Frontlinse | nicht rotierend |
Material Bajonett | Metall |
Wettergeschützt | ja |
für Telekonverter geeignet* | ja |
Größe | 70 x 136mm |
Gewicht | 453g |
UVP | 1.499,00 Euro |
Gegenlichtblende | mitgeliefert |
Besonderheiten | Super-Macro-Modus per Schalter IP53-Abdichtung |
Vorstellungsdatum | 02/2023 |