Olmypus hat die Entwicklung von zwei neuen Produkten angekündigt. Neben dem Supertelezoom M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC 1.25x IS Pro wird auch an einem 2-fach Telekonverter mit dem Namen MC-20 gearbeitet. Das M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC 1.25x IS Pro wird zu den Objektiven der Pro-Serie von Olympus gehören und dementsprechend mit einer hochwertigen Verarbeitung sowie Abdichtungen punkten können. Umgerechnet auf das Kleinbildformat deckt das 2,7-fach-Zoom eine Brennweite von 300 bis 800mm, die größte Blendenöffnung liegt unabhängig von der Brennweite bei F4.5. Als Besonderheit verfügt das M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC 1.25x IS Pro über einen integrierten Telekonverter, der sich…

Parallel zur Ankündigung des Nikkor Z 14-30mm F4 S hat Nikon seine Objektiv-Roadmap für das Z-Bajonett zum ersten Mal nach der Präsentation im August 2018 überarbeitet. Viel hat sich nicht getan, zwei Objektive haben jedoch die Plätze getauscht. So wurde das Nikkor Z 20mm F1.8 S vom Jahr 2019 auf das Jahr 2020 verschoben, das Nikkor Z 24mm F1.8 S soll dafür 2019 statt 2020 auf den Mark kommen. Nikkor-Z-Objektive mit Jahr der Vorstellung: (bereits vorgestellte Objektive sind fett markiert, Monat der Ankündigung in Klammern) 2018: Nikkor Z 24-70mm F4 S (August) Nikkor Z 35mm F1.8 S (August) Nikkor 50mm F1.8 S (August)…

Nikon erweitert sein Portfolio an Objektiven für die spiegellosen Z-Kameras zu Beginn des Jahres 2019 um das Nikkor Z 14-30mm F1.4 S. Dieses stellt das erste Ultraweitwinkelobjektiv mit Z-Bajonett dar und war natürlich schon auf der im Sommer 2018 vorgestellten Roadmap zu sehen. Das Objektiv ergänzt die bereits erhältlichen Modelle Nikkor Z 24-70mm F4 S, Nikkor Z 35mm F1.8 und Nikkor Z 50mm F1.8 nach “unten”. Zu Beginn des Jahres wird somit ein Brennweitenbereich von 14 bis 70mm mit nativen Z-Objektiven abgedeckt. Das Nikkor Z 14-30mm F4 S deckt mit 14 bis 30mm Brennweiten vom Ultraweitwinkel- bis leichtem Weitwinkelbereich ab, die Offenblende beträgt…

Wie die Patent-Plattform Egami berichtet, hat Tamron ein Patent für eine besonders lichtstarke Festbrennweite eingereicht???. Das Objektiv mit 115mm Brennweite und einer Lichtstärke von f1.4 ähnelt dem von Nikon Ende Juni dieses Jahres vorgestellten AF-S Nikkor 105mm f1.4E ED, besitzt anders als dieses aber einen optischen Bildstabilisator (bei Tamron VC genannt). Da Tamron aktuell kein Objektiv mit ähnlicher Brennweite und Blendenöffnung anbietet, dürfte ein derartiges Modell durchaus für die Fertigung infrage kommen. Jenes könnte zum nicht gerade günstigen AF-S Nikkor 105mm f1.4E ED (UVP: 2.499 Euro) eine deutlich preiswertere Lösung darstellen. Genaue technische Daten: Brennweite: 113mm Lichstärke: f1.456 Bildwinkel: 10.632 Grad Linsen:…

FujiFilm hat mit dem XF100-400mm F4.5-5.6 R LM OIS WR das erste Superteleobjektiv für seine spiegellosen Systemkameras mit X-Bajonett vorgestellt. Die Brennweite des Objektivs war schon seit FujiFilms offizieller Roadmap vom Frühjahr des Jahres 2015 bekannt, nun wurde es neben der FujiFilm X-Pro2 offiziell vorgestellt. Die kleinbildäquivalente Brennweite des 4-fach-Zooms liegt zwischen 152 bis 609mm (Bildwinkel 16,2° bis 4,1°), damit stößt es in den Supertelebereich vor. Bislang haben die X-Objektive in Form es Fujinon XC50-230mm F4.5-7,6 OIS maximal kleinbildäquivalente 350mm abgedeckt.

1 27 28 29
Cookie Consent mit Real Cookie Banner